Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochdimensionale Quantensimulationen mit der ML-MCTDH-Methode: Anwendungen auf Difluorobenzol-Kationen und Oberflächenstreuung

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2012 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222326522
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Bei der volldimensionalen Berechnung der PE-Spektren von Difluorobenzol (30D), Naphthalen (48D) und Anthrazen (66D) konnte die ML-MCTDH Methode ihre hohe Effizienz eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die MCTDH Rechnungen zu CO/Cu lieferten akkurate Schwingungsenergien und eine Analyse der Kopplungsmechanismen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Full dimensional quantum-mechanical simulations for the vibronic dynamics of diflurorbenzene radical cation isomers using the multilayer multiconfiguration time-dependent Hartree method. J. Chem. Phys. 137 (2012), 134302
    Q. Meng, S. Faraji, O. Vendrell, and H.-D. Meyer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1063/1.4755372)
  • A multilayer MCTDH study on the full dimensional vibronic dynamics of naphthalene and anthracene cations. J. Chem. Phys. 138 (2013), 014313
    Q. Meng and H.-D. Meyer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1063/1.4772779)
  • MCTDH study on vibrational states of the CO/Cu(100) system. J. Chem. Phys. 139 (2013), 164709
    Q. Meng and H.-D. Meyer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1063/1.4826258)
  • A full-dimensional multilayer multiconfiguration time-dependent Hartree study on the ultraviolet absorption spectrum of formaldehyde oxide.. J. Chem. Phys. 141 (2014), 124309
    Q. Meng and H.-D. Meyer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1063/1.4896201)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung