Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklungsverläufe in Deutsch- und Mathematikkompetenzen

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2012 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222657583
 
In der ersten Projektphase haben wir eine intensiv-längsschnittliche Studie realisiert, in derAnfangs 196 Schülerinnen und Schüler im Abstand von ca. 14 Tagen jeweils eine zweistündigeTestsitzung durchliefen. In den 44 Testsitzungen wurden insbesondere Bildungsstandardaufgabenin Deutsch und Mathematik sowie Arbeitsgedächtnisaufgaben bearbeitet. Eine Kontrollgruppenahm nur an Prä- und Postmessungen teil. Die beantragte Fortsetzung des Projektes dient derwissenschaftlichen Verwertung der ersten Projektphase. Die letzten Monate der Förderung derersten Antragsphase dienen bereits der Erarbeitung von Publikationen. In der Fortsetzung desProjektes wollen wir weitere Manuskripte zu zwei Themenbereichen voranbringen. Erstens sollmit dynamischen Faktorenanalysen und Analysen mit idiographischem Filter der Struktur von Arbeitsgedächtnisleistungen innerhalb von Personen nachgegangen werden. Vorliegende Analysender Daten zeigen, dass frühe Messzeitpunkte durch relativ hohe Rateanteile kompromittiert sind.Wir wollen dieses Problem mit der Anwendung Mixture Modellen sowie Change-Point Modellen(Wang & McArdle, 2008) lösen. Zweitens sollen Veränderungen der Schülerleistungsdaten undihrer Korrelate mit Random-Effekt-Modellen analysiert werden. Es werden zeitstetige Erweiterungenzeitdiskreter Random-Effekt-Modelle entwickelt. Der Vergleich dieser zeitstetigen Random-Effekt-Modelle mit stochastischen Differentialgleichungsmodellen ist ein weiterer zu leistenderArbeitsschritt. Bisherige Analysen der Schülerleistungsdaten suggerieren eine Theta-Verschätzung in den Schülerleistungsdaten aufgrund suboptimaler Verlinkung und Adjustierungbei Hauptschul- und Gymnasialblöcken aus der Bildungsstandardnormierung. Wir wollen dieserVerschätzung nachgehen und sie ggf. korrigieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Österreich
Beteiligte Person Dr. Alexander Robitzsch
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung