Project Details
Projekt Print View

Physisorptionsapparatur/Quecksilber-Porosimeter

Subject Area Chemical Solid State and Surface Research
Term Funded in 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 222832873
 
An der Universität Paderborn liegt ein Forschungsschwerpunkt in den Materialwissenschaften. Ein neuer Themenbereich in diesem Rahmen ist die Synthese poröser Funktionsmaterialien mit unter-schiedlichsten Porenweiten, von Mikro- (<2 nm) über Meso- (2-50 nm) bis hin zu Makroporen (>50 nm). Die porösen Materialien werden hinsichtlich ihrer Anwendung unter anderem in der Gassensorik, Optoelektronik oder im elektrochemischen Bereich (z.B. für Elektroden in Batterien) untersucht. Dies betrifft insbesondere zahlreiche interdisziplinäre Gemeinschaftsprojekte (Anorganische, Organische, Physikalische Chemie; Verfahrenstechnik (Maschinenbau); Angewandte Physik). Neben der Charak-terisierung spezifischer Oberflächen poröser Materialien ist eine genaue Analyse der Porengrößenver-teilungen naturgemäß unerlässlich. Dies ist nur möglich durch Kombination der Physisorptionsanalyse (Mikro- und Mesoporen) und der Porosimetrie (Makroporen). Bislang steht lediglich eine sehr einfache Sorptionsapparatur zur Verfügung, welche nur für einen sehr geringen Probendurchsatz und nur in einem eingeschränkten Porenbereich (lediglich Mesoporen) geeignet ist.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 1640 Porositäts-und Oberflächenmeßgeräte
Applicant Institution Universität Paderborn
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung