Detailseite
Projekt Druckansicht

Pulsdiagnose in tibetischen Medizintexten

Antragsteller Dr. Olaf Czaja
Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2012 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223432890
 
Die Pulsdiagnose ist die wichtigste diagnostische Methode der tibetischen Medizin. Bislang gibt es eine Reihe von zusammenfassenden Darstellungen, die fast ausschließlich die Sichtweise des wich-tigsten Werkes der tibetischen Medizin, des Rgyud bzhi, wiedergeben. Das dem zu Grunde liegende Pulskapitel des Rgyud bzhi liegt auch in einigen Übersetzungen vor. Es gibt jedoch bislang keine wis-senschaftliche Forschungsarbeit, die die Pulsdiagnose umfassend untersucht. In diesen Projekt soll, beginnend mit den frühesten textlichen Zeugnissen der tibetischen Medizin bis hin zur Gegenwart, eine umfangreiche Auswahl von tibetischen Medizintexten ausgewertet werden, die sowohl systematische Darstellungen der Pulsdiagnose als auch praxisnahe Unterweisungen umfasst. Das Ziel des Projektes ist eine umfassende, monographische Darstellung der Pulsdiagnose, die neben einer eingehenden Analyse der pulsdiagnostischen Ansichten auch die Edition und Übersetzung einer Auswahl relevanter Texte beinhaltet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung