Detailseite
Projekt Druckansicht

Wissenschaftliche Grundlagen zur Darstellung und Messung kleiner Drehmomente - Entwicklung einer Drehmoment-Normalmesseinrichtung für kleine Drehmomente mit reduzierter Messunsicherheit - DEBRATOR 2

Fachliche Zuordnung Produktionssystematik, Betriebswissenschaften, Qualitätsmanagement und Fabrikplanung
Förderung Förderung von 2012 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223507020
 
Hauptziel dieses Projektes ist es, die erreichbare Messunsicherheit für die Darstellung kleiner Drehmomenten von 1 mN•m bis 1 N•m signifikant zu reduzieren und dies mit Hilfe eines Demonstrators nachzuweisen. In Voruntersuchungen wurden dafür bereits die kritischen Unsicherheitseinflüsse definiert und Maßnahmen zur Reduzierung dieser Einflüsse konzipiert. Diese Maßnahmen sind nun zu detaillieren und deren Funktionsfähigkeit experimentell zu verifizieren. Eine dieser Maßnahmen ist der Einsatz eines hochpräzisen Lagers, dessen Fertigstellung einen ersten Meilenstein darstellt. Ein weiterer Meilenstein ist der Nachweis der Funktionsfähigkeit einer neu entwickelten Messmethode zur Bestimmung der Hebelarmlänge, welche einen weiteren erheblichen Unsicherheitsbeitrag signifikant senken kann. Der dritte Meilenstein stellt das Hauptziel dar, also den Nachweis, dass kleine Drehmomente im genannten Bereich mit einer relativen erweiterten Messunsicherheit von Ur = 1•10-5 (k=2) dargestellt werden können. Der vierte Meilenstein ist die Fertigstellung der Dokumentation der Ergebnisse in Form von Richtlinien und Empfehlungen, welche zur Entwicklung und dem Betrieb einer Drehmoment- Normalmesseinrichtung für kleine Drehmomente entscheidend sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Brasilien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung