Detailseite
Projekt Druckansicht

TIRF Mikroskopiesystem

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223638783
 
Total Internal Reflection Fluorescence Mikroskopie (TIRFM) ist eine neue Technologie, die an der RWTH Aachen bisher nicht vorhanden ist. Sie bietet gegenüber anderen hochauflösenden mikroskopischen Techniken eine Reihe von Vorteilen und ermöglicht eine besonders hohe optische Auflösung an Grenzflächen. So werden insbesondere biologische Prozesse, die in der Nähe der Plasmamembran stattfinden und von grundlegender Bedeutung für das Zellverhalten sind, einer molekularen Untersuchung zugänglich. TIRFM ist daher für die erfolgreiche Durchführung der in diesem Antrag zusammengefassten Projekte unbedingt erforderlich. Ziele sind Untersuchungen zu den molekularen Mechanismen von Zelladhäsion und -motilität, Signaltransduktion und exo-/endocytotischem Vesikeltransport. Darüber hinaus werden vielfältige Projekte der biomedizinischen Grundlagenforschung und der anwendungsorientierten Forschung der verschiedenen Schwerpunktbereiche der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen und des Universitätsklinikums Aachen von dem neuen Mikroskop profitieren. Dieser Antrag wird zudem durch die vier lokalen Forschungsverbünde (Transregio SFB/TRR57, Bonn/Aachen, Organfibrose; IRTG/GRK 1508, Aachen/Maastricht; GRK1035, Biointerface und IZKF Aachen) unterstützt. Die vier Antragsteller kommen aus Instituten/Kliniken des Universitätsklinikums Aachen und des Helmholtz Instituts für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen. Wir gehen davon aus, dass die TIRFM einen festen Platz in der zukünftigen biomedizinischen Forschung an der RWTH einnehmen wird.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung