Detailseite
Projekt Druckansicht

Xenogene Aktivierung des Komplement- und Gerinnungssystems (C06)

Fachliche Zuordnung Allgemein- und Viszeralchirurgie
Immunologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213602983
 
Die etablierte Analyseplattform des Projektes C6 ermöglicht die differentielle in vitro Untersuchung der pathogenetischen Rolle von Komplement, primäre und plasmatische Gerinnung, Shearstress, Thrombozyten und Endothelzellen im Kontext der akuten xenogenen vaskulären Abstossungsreaktion (AVR). Dabei kann eine hohe Anzahl von verschiedenen porcinen transgenen Donormodifikationen in kurzer Zeit effizient und systematisch im xenogenen Setting (porcine/human und porcine/NHP) bezüglich der Intensität der AVR evaluiert werden. Auch Kombinationen verschiedener Transgene und/oder pharmakologische Interventionen (z.B. Komplement Inhibitoren) sollen charakterisiert werden. Dabei sollen die Variabilität und bisher unbekannte kompatible/inkompatible Faktoren auf Spender- und Empfängerseite definiert und damit der Selektionsprozess von passenden Spendern und Empfängern vor Transplantationsexperimenten (z.B. pig-to-NHP organ transplantation) substantiell unterstützt werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitantragstellende Institution Medizinische Hochschule Hannover
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung