Detailseite
Projekt Druckansicht

Dendritogenesis of neocortical pyramidal cells and interneurons: regulation by AMPA and NMDA receptors.

Antragstellerin Professorin Dr. Petra Wahle
Fachliche Zuordnung Entwicklungsneurobiologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 225123516
 
Alle cortikalen Neuronen exprimieren ionotrope Glutamatrezeptoren. Sie sind essentiell für die synaptische Transmission im jungen und adulten Cortex und wichtige Regulatoren der postnatalen Differenzierung. Mit einer Überexpressionsstrategie konnten wir die bedeutende Rolle ganz bestimmter, biophysikalisch distinkter AMPA- Rezeptoruntereinheiten für das Dendritenwachstum und die Spine-Bildung von Pyramidalzellen und multipolaren Interneuronen zeigen. Außerdem konnten wir zeigen, dass das AMPA-Rezeptor-vermittelte Wachstum die Beteiligung von NMDA- Rezeptoren und L-Typ-Calciumkanälen erfordert. Im vorliegenden Antrag verfolgen wir zwei weiterführende Ziele. Zum Einen wollen wir die endogenen AMPA-Rezeptoren in der Menge erhöhen bzw. in der Funktion verstärken indem wir 1. TARPs überexprimieren, und 2. Ampakine als positive allosterische Modulatoren einsetzen. Über die Rolle der TARPs in cortikalen Neuronen ist noch sehr wenig bekannt und sie wurden noch nicht im Kontext Entwicklung und morphologische Differenzierung untersucht. Zum Zweiten wollen wir die Rolle der NMDA-Rezeptorisoformen für das Dendritenwachstum insbes. der Interneuronen untersuchen. Auch zu dieser Frage ist der Kenntnisstand überraschend gering. Das Projekt wird neue Erkenntnisse zur Rolle von Typ-I und Typ-II TARPs und von NMDA-Rezeptoren während der Reifung corticaler Pyramidalzellen und insbesondere der multipolaren Interneuronen liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Michael Hollmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung