Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue Phosphor-Hydrazinverbindungen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 22566158
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ausgehend von der in unserem Arbeitskreis entdeckten Lewis-Säure-katalysierten [3+2]- Cycloaddition mit versteckten 1,3-Dipolen („ENN“) und Dipolarophilen („EN“, E = P, As) gelang die Synthese neuer fünfgliedriger binärer EN-Heterocyclen wie z.B. dem ersten Tetrazaphosphol und –arsol. Darüber hinaus gelang die Synthese und vollständige Charakterisierung von kationischen cyclischen Phosphor und Arsenaziden, die ebenfalls nicht bekannt waren. Als interessante Nebenreaktionen bzw. Kokurrenzreaktionen zur dipolaren [3+2]-Cycloaddition wurde interessante Lewis-Säure-katalysierte (Pseudo)Halogen/ Methylaustauschreaktionen an Si- und E-Zentren beobachtet, die zur Synthese von bis dato nicht zugängigen (Pseudo)Halogen-Aza-Silanen führte. Erste vielversprechende Versuche mit Precursoren der ganz schweren Homologen (Sb und Bi) wurden ebenfalls durchgeführt. Im Rahmen dieser Vorarbeiten gelang beispielsweise die Synthese eines Bisma-pentazenium-Kations.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung