Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswirkungen des gestörten Gallensalztransportes auf rote Blutkörperchen

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 101434388
 
Erstellungsjahr 2018

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Gestörter hepatobiliärer Transport geht mit der Erhöhung von Gallensalzen im Serum einher. Dabei können Patienten mit einer Cholestase, das heißt dem Rückstau von Bilirubin, Gallensalzen und anderen Bestandteilen der Galle innerhalb der Gallengänge, eine Anämie entwickeln. Daher wurde im geförderten Forschungsprojekt die Hypothese getestet, ob Gallensalze oder Bilirubin eine Eryptose, also das Absterben roter Blutkörperchen, auslösen können. Das Projekt zeigt, dass sowohl Gallensalze (beispielsweise GCDC und TCDC) als auch Bilirubin eine Eryptose begünstigen bzw. auslösen können. Des Weiteren wurden innerhalb des Projektes die Mechanismen der Gallensäureinduzierten Eryptose erforscht. Der Einfluss der Gallensäuren auf die Zellmembranen kommt vor allem durch den Einstrom von Ca2+ und die Bildung von Ceramid zustande. Durch die Verringerung von extrazellulärem Ca2+, die Behandlung mit Urea und Medikamente, die beispielsweise den Gallenfluss stärken oder Ca2+ inhibieren, lässt sich das Ausmaß der Eryptose hemmen. Auf Basis der Erkenntnisse des Forschungsprojektes lassen sich in Zukunft weitere Forschungen aufbauen, die schlussendlich zu der Entwicklung von Medikamenten für die Klinik oder den Einsatz von bereits etablierten Medikamenten führen können.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • A novel mutation within a transmembrane helix of the bile salt export pump (BSEP, ABCB11) with delayed development of cirrhosis. Liv Int 2013; 33: 1527-1535
    Stindt J, Ellinger P, Weissenberger K, Dröge C, Herebian D, Mayatepek E, Homey B, Braun S, Schulte am Esch J, Horacek M, Canbay A, Schmitt L, Häussinger D, Kubitz R
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1111/liv.12217)
  • HbG200-mediated preinduction of heme oxygenase-1 improves bile flow and ameliorates pericentral downregulation of Bsep and Mrp2 following experimental liver ischemia and reperfusion. Biol Chem 2013; 394: 97-112
    Donner MG, Topp SA, Cebula P, Krienen A, Gehrmann T, Sommerfeld A, Reinehr R, Macher A, Herebian D, Mayatepek E, Pannen Benedikt H, Knoefel WT, Häussinger D
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/hsz-2012-0153)
  • Bile acids induce hepatic differentiation of mesenchymal stem cells. Sci Rep 2015; 5: 13320
    Sawitza I, Kordes C, Götze S, Herebian D, Häussinger D
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/srep13320)
  • Conjugated bilirubin triggers anemia by inducing erythrocyte death. Hepatology 2015; 61: 275-284
    Lang E, Gatidis S, Freise NF, Bock H, Kubitz R, Lauermann C, Orth HM, Klindt C, Schuier M, Keitel V, Reich M, Liu G, Schmidt S, Xu HC, Qadri SM, Herebian D, Pandyra AA, Mayatepek E, Gulbins E, Lang F, Häussinger D, Lang KS, Föller M, Lang PA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/hep.27338)
  • Bile Acid-Induced Suicidal Erythrocyte Death. Cell Physiol Biochem 2016; 38: 1500-1509
    Lang E, Pozdeev VI, Gatidis S, Qadri SM, Häussinger D, Kubitz R, Herebian D, Mayatepek E, Lang F, Lang KS, Lang PA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1159/000443091)
  • Storage of Erythrocytes Induces Suicidal Erythrocyte Death. Cell Physiol Biochem 2016; 39: 668-676
    Lang E, Pozdeev VI, Xu HC, Shinde PV, Behnke K, Hamdam JM, Lehnert E, Scharf RE, Lang F, Häussinger D, Lang KS, Lang PA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1159/000445657)
  • TGR5 is essential for bile acid-dependent cholangiocyte proliferation in vivo and in vitro. Gut 2016; 65: 487-501
    Reich M, Deutschmann K, Sommerfeld A, Klindt C, Kluge S, Kubitz R, Ullmer C, Knoefel WT, Herebian D, Mayatepek E, Haussinger D, Keitel V
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1136/gutjnl-2015-309458)
  • Partial external biliary diversion in bile salt export pump deficiency: Association between outcome and mutation. World J Gastroenterol 2017; 23: 5295-5303
    Ellinger P, Stindt J, Dröge C, Sattler K, Stross C, Kluge S, Herebian D, Smits SHJ, Burdelski M, Schulz-Jurgensen S, Ballauff A, Schulte Am Esch J, Mayatepek E, Häussinger D, Kubitz R, Schmitt L
    (Siehe online unter https://doi.org/10.3748/wjg.v23.i29.5295)
  • TNFα induced up-regulation of Na+,K+,2Cl− cotransporter NKCC1 in hepatic ammonia clearance and cerebral ammonia toxicity. Sci Rep 2017; 7: 7938
    Pozdeev VI, Lang E, Görg B, Bidmon HJ, Shinde PV, Kircheis G, Herebian D, Pfeffer K, Lang F, Häussinger D, Lang KS, Lang PA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/s41598-017-07640-8)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung