Detailseite
Projekt Druckansicht

Spinning Disc - Intravitalmikroskop

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 2012 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 227477980
 
Für die Untersuchungen von inflammatorischen und regenerativen Prozessen im Rahmen von metabolischen, vaskulären, renalen und autoimmunen Erkrankungen sind Experimente in Tiermodellen unentbehrlich. Die dynamischen inflammatorischen Prozesse im Gefäßsystem lassen sich nur durch Echtzeit (Real-time) Untersuchungen im lebenden Organismus (Maus oder Ratte) ergreifen, was mittels intravitaler Mikroskopie heutzutage möglich ist. Intravitalmikroskopie stellt deswegen eine unverzichtbare Kerntechnologie im Bereich der Inflammation / Immunologie und des Gefäßsystems dar und erlaubt die kompetitive Forschung in diesen Bereichen. Die komplexen in vivo Tiermodelle, die physiologische und pathophysiologische Prozesse des Gefäßsystems sowie Gewebsentzündung untersuchen, erfordern die Etablierung einer intravitalmikroskopischen Einheit, die zum jetzigen Zeitpunkt in Dresden nicht vorhanden ist. Mit dem beantragten Gerät (Intravitalmikroskop speziell ausgerichtet mit einem Spinning Disc konfokalen Scanner, was eine ausreichende Auflösung von sehr schnellen Prozessen, z.B. von den rapiden Wechselwirkungen zwischen zirkulierenden Leukozyten und dem Endothel erlaubt), wird eine Campus Core Facility für Intravitalmikroskopie entstehen, d.h. es wird für alle interessierten Nutzer frei zugänglich sein. Die Erweiterung unserer Forschungsmöglichkeiten um ein solches Intravitalmikroskop ist für die beteiligten Arbeitsgruppen und die Medizinische Fakultät Dresden von höchster Dringlichkeit.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung