Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung historischer Zeitungen: Digitalisierung historischer Zeitungen

Antragsteller Dr. Klaus Ceynowa, seit 5/2015
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 227801308
 
Der vorliegende Antrag steht im Kontext des Rahmenantrags „Digitalisierung historischer Zeitungen in Deutschland“. Die Bayerische Staatsbibliothek konzentriert sich mit diesem Pilotvorhaben methodisch auf die Digitalisierung vom Original und dessen Fraktur-OCR-Erkennung. Mit der Allgemeinen Zei-tung/Cotta’schen Zeitung wird dabei eine der bedeutendsten historischen Zeitungen Deutschlands und zugleich eine herausragende Quelle für die Wissenschaft digitalisiert und im Open Access bereit¬gestellt. Das Gesamtvolumen der während der Projektlaufzeit zu verarbeitenden Seiten beträgt rund 600.000 (davon ca. 291.000 Seiten neu zu produzieren), die in einer erweiterten technischen Infra¬struktur, die den Medientyp Zeitungen adäquat darstellen kann, präsentiert werden. Zugleich soll an¬hand der quantitativ überschaubaren, aber bedeutenden Zeitung „Illustrierter Sonntag/Der gerade Weg“ (3.200 S.) exemplarisch eine Tiefenerschließung erprobt werden. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der automatischen Artikelseparierung einer Zeitung mit Frakturschrift. Aufwand und Ertrag sowie Probleme und Chancen können im Vergleich mit den anderen Pilotprojekten abschließend be¬wertet werden.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Ehemaliger Antragsteller Dr. Rolf Griebel, bis 5/2015
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung