Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen und Folgen des Clec12a Signaling in Antigen-präsentierenden Zellen (B01)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 210592381
 
Unsere vorangegangenen Arbeiten zeigten, dass Signaltransduktionskomplexe, zusammengesetzt aus CARD11, BCL10 und MALT1 (CBM Komplexe), sowohl die TCR induzierte NF-B-Signaltransduktion kontrollieren, als auch essentiell für Treg-Entwicklung sowie für die Konversion von ruhenden zu Effektor-Treg-Zellen unter homöostatischen Bedingungen sind. Jedoch können im Entzündungs-Milieu Zytokine die Notwendigkeit des CBM für diesen NF-B vermittelten Differenzierungsschritt umgehen. Nichtsdestotrotz ist CBM-Signaltransduktion absolut kritisch für die Suppression durch Treg-Zellen und diese wird nicht-redundant durch die proteolytische Funktion der MALT1 Untereinheit vermittelt. In diesem Projekt wollen wir in etablierten Treg-Zellen den MALT1 abhängigen Mechanismus herausfinden und definieren, der terminale Treg-Zell-Differenzierung und Wege der Suppression auf der Ebene des CBM unterscheidet, um eine Basis für die Manipulation dieser Signalwege in Immun-vermittelten Erkrankungen zu schaffen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Jürgen Ruland
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung