Detailseite
Projekt Druckansicht

Rolle der viralen miRNAs bei der Infektion mit Epstein-Barr-Virus und der Kontrolle durch T-Zellen (B05)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 210592381
 
Viele Viren und auch das humane Epstein-Barr Virus (EBV) haben Strategien entwickelt, um der Immunabwehr des Wirtes zu entgehen. Dieses Projekt untersucht die Rolle von viralen mikro RNAs (miRNAs) bei der Überwachung und Eliminierung von infizierten Zellen. Virale miRNAs regulieren und modulieren das Überleben und die Aktivierung von B-Zellen, interferieren aber auch mit der viralen Antigenpräsentation und tragen zur Immunevasion bei. Der Einfluss von exosomalen viralen miRNAs auf die Differenzierung von EBV-spezifischen T-Zellen und deren verschiedenen antiviralen Funktionen ist von zentralem Interesse.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung