Detailseite
Projekt Druckansicht

Informationstheorie für Kompakt-Antennen-Arrays

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 230252488
 
Wenn man Informationstheorie auf praktische Probleme anzuwenden versucht, ist eine anspruchsvolle Hürde, die richtigen Kanalmodelle zu finden. Die Klasse von Problemen welche hier betrachtet wird, ist die Informationstheorie für Kanäle mit kompakten Antennen-Arrays. Der Ausgangspunkt sind kürzlich preisgekrönte Arbeiten an solchen Arrays und dessen Erweiterungen zu Kommunikationsnetzen. Die Ziele sind, angemessene Kanalmodelle zu entwickeln, welche zugänglich für informationstheoretische Analysen sind, und die Kapazität von statischen und stochastischen Multi-Input Multi-Output (MIMO)-Kanälen unter realistischen Bedingungen zu bestimmen. Die Arbeit wird weiterhin Informationstheorie für ungewisse Kanäle, welche Kanalschätzung erfordern, für zellulare Netzwerke einschließlich Multi-Access-und Broadcast-Modelle, und für Interferenz-Kanäle für welche man die Interferenz nicht einfach als Hintergrundrauschen behandelt, entwickeln. Schließlich werden die neuen Modelle und die Theorie auf Relais-Kanäle bezogen, um informationstheoretische Protokolle zu entwickeln welche die Kapazität annähernd erreichen können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung