Detailseite
Projekt Druckansicht

Eigenschafts- und Strukturbildung, Relaxationsverhalten und Phasenbeziehungen in komprimierten anorganischen Gläsern

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2012 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 230773965
 
Wird bei der Herstellung eines Glases nicht nur die Abkühlkinetik, sondern auch der Druck variiert, so ermöglicht dies die Generierung von einzigartigen Eigenschaftsprofilen: erst durch Einbeziehung des Druckparameters werden Gläser thermodynamisch vollständig beschreibbar und können auf beliebigen Pfaden innerhalb des pTt-Raumes hergestellt werden. Derartige komprimierte Gläser sind Gegenstand dieses Forschungsvorhabens. Im Vordergrund der ersten Förderperiode standen dabei vor allem Erfassung druckinduzierter makroskopischer Eigenschaftsveränderungen, deren strukturelle Ursachen sowie das Potential neuartiger Eigenschaftskombinationen. In der zweiten Projektphase sollen nun vor allem zwei grundlegende Themengebiete betrachtet werden: die makroskopische Relevanz der durch Änderungen des fiktiven Druckes hervorgerufenen Eigenschaftsvariation und Möglichkeiten der gezielten und selektiven Beeinflussung bestimmter Strukturparameter durch den Einfrierdruck, dafür insbesondere deren Identifikation und entkoppelte Darstellung in einer vollständigen pTt-Landschaft, sowie die weitere Klärung des Einflusses des Einfrierdrucks auf die strukturelle Homo- bzw. Heterogenität eines Glases, insbesondere der grundlegende, in Modelsystemen zu gesteigerter Homogenität führende Mechanismus und auch hier eine Bewertung der Relevanz für die makroskopische Eigenschaftsbildung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung