Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion und Regulation der Spleiß-Isoformen des Na/K/2Cl Cotransporters NKCC2 (A04)

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14945784
 
Im vorliegenden Teilprojekt soll die Rolle der Na/K/2Cl-Cotransporter, NKCC2 und NKCC1, sowiespeziell die Bedeutung der drei Spleiss-Isoformen des NKCC2 für die Funktion der Niere umfassenduntersucht werden. Hierzu sollen neben Wildtyp-Mäusen mit intaktem NKCC2 auch drei unabhängigeMausstämme verwendet werden, bei denen jeweils eine der drei Spleiss-Isoformen des NKCC2inaktiviert ist. Um die Funktion von NKCC1 und NKCC2 speziell für die Regulation des Renin-Systems zu klären, sollen desweiteren NKCC1-defiziente Mäuse untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Regensburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Hayo Castrop; Dr. Mona Oppermann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung