Detailseite
Projekt Druckansicht

Intrazellulärer Transport von Polycystin-2 und Domänenanalyse von Polycystin-2 in vivo (A08)

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14945784
 
Die autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung wird verursacht durch Mutationen in denPKD1- und PKD2-Genen, die für die in primären Zilien nachgewiesenen Proteine Polycystin-1 undPolycystin-2 kodieren. Da bislang nur erstaunlich wenig über die Biochemie des polyzystischen NierenproteinsPolycystin-2 bekannt ist, befasst sich ein Teilaspekt dieses Projekts mit der Faltung (Topologie)und mit dem intrazellulären Transport des Proteins. In einem zweiten Ansatz soll die Bedeutungvon Polycystin-2 und anderer zilienassoziierter Proteine wie Cystin, Inversin und Polaris für flussinduzierteCalciumströme untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Regensburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Ralph Witzgall
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung