Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen der renalen kompensatorischen Hypertrophie (B03)

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14945784
 
Obwohl die Regulation des Reninsystems durch die Kochsalzaufnahme des Körpers phänomenologischbekannt ist, sind die Signalwege, die die Kochsalzaufnahme mit der renalen Reninsynthese verbinden,nicht hinreichend verstanden. Basierend auf Vorbefunden soll in diesem Teilprojekt die Bedeutungdes atrialen natriuretischen Peptids (ANP) sowie des sympathischen Nervensystems für diesalzabhängige Kontrolle des Reninsystems aufgeklärt werden. Hierzu ist geplant, Untersuchungen anKnockout- und Doppelknockoutmäusen durchzuführen und Transplantationsstudien anzuwenden.Zudem soll, unter Verwendung der isoliert perfundierten Mäuseniere, die funktionelle Bedeutung desANP-Clearance-Rezeptors NPR-C für die Kontrolle des Reninsystems unter physiologischen und pathophysiologischenBedingungen charakterisiert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Regensburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Frank Schweda
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung