Project Details
Projekt Print View

Preservation of monuments in the prussian province of Brandenburg and Berlin between 1866/70 and 1918

Subject Area Art History
Architecture, Building and Construction History, Construction Research, Sustainable Building Technology
Term from 2012 to 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 231999486
 
Final Report Year 2019

Final Report Abstract

Die produzierten und sowohl im Fachbuch, als auch in der Objektdatenbank veröffentlichten Daten und Erkenntnisse stellen einen Meilenstein der Erforschung der Geschichte der preußischen Denkmalpflege (unter Einschluss Westpolens/ehem. Ostbrandenburg) dar. Zum ersten Mal liegt ein Werk vor, das hinsichtlich der Denkmalpflegetheorie um 1900 über die Provinzgrenzen hinausgreift und in nicht in allzu ferner Zeit ein Standardwerk für diesen Bereich werden wird. Das betrifft auch die Fortschritte in der Darstellung der administrativen Hierarchien, von Leistungen von Architekten, Konservatoren und Bauinspekteuren. Überraschend war der Reichtum an Quellen- und Planmaterial im untersuchten Zeitraum und die Relevanz vieler Diskussionen zwischen 1880 und 1910 für den heutigen Umgang mit dem baulichen und kulturellen Erbe.

Publications

  • „Zu den größten Freuden des Kaisers“ – Die Eingriffe Wilhelms II. auf dem Gebiet der Denkmalpflege, in: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte (FBPG) N.F., 25. Bd. Heft 2, Berlin 2015, S. 247-276
    Wolfgang Neugebauer
  • „Zum Wirken des Provinzialkonservators Georg Büttner“ in: Brandenburgische Denkmalpflege N.F. Jg. 3, Heft II, Aachen 2017, S. 5-17
    Wolfgang Neugebauer
  • „Preußische Denkmalpflege im Kaiserreich – Die Provinz Brandenburg mit Berlin 1860-1918“, Gebr. Mann Berlin, 2019 (ISBN: 978-3-7861-2807-6), Hardcover 588 DS
    Wolfgang Neugebauer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung