Detailseite
Projekt Druckansicht

"Gott ist Richter unter den Göttern" (Ps 82,1b): Mono-, Polytheismus, die Ontologie der Teilhabe im Platonismus und Christentum, die Henaden bei Proklos und der interreligiöse Dialog bei Cusanus Apuleius-Rezeption in C.S. Lewis' Till We Have Faces Augustins Hermeneutik in De Genesi ad litteram

Fachliche Zuordnung Griechische und Lateinische Philologie
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Evangelische Theologie
Geschichte der Philosophie
Katholische Theologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 232281448
 
Das Ziel des Heisenberg-Programms ist es, herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die alle Voraussetzungen für die Berufung auf eine Langzeit-Professur erfüllen, zu ermöglichen, sich auf eine wissenschaftliche Leitungsfunktion vorzubereiten und in dieser Zeit weiterführende Forschungsthemen zu bearbeiten. In der Verfolgung dieses Ziels müssen nicht immer projektförmige Vorgehensweisen gewählt und realisiert werden. Aus diesem Grunde wird bei der Antragstellung und auch später bei der Abfassung von Abschlussberichten - anders als bei anderen Förderinstrumenten - keine "Zusammenfassung" von Projektbeschreibungen und Projektergebnissen verlangt. Somit werden solche Informationen auch in GEPRIS nicht zur Verfügung gestellt.
DFG-Verfahren Heisenberg-Stipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung