Detailseite
Projekt Druckansicht

"Gott ist Richter unter den Göttern" (Ps 82,1b): Mono-, Polytheismus, die Ontologie der Teilhabe im Platonismus und Christentum, die Henaden bei Proklos und der interreligiöse Dialog bei Cusanus Apuleius-Rezeption in C.S. Lewis' Till We Have Faces Augustins Hermeneutik in De Genesi ad litteram

Fachliche Zuordnung Griechische und Lateinische Philologie
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Evangelische Theologie
Geschichte der Philosophie
Katholische Theologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 232281448
 
Erstellungsjahr 2020

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Teilhabe-Ontologie und interreligiöser Dialog im Platonismus und Christentum. Collegium Metaphysicum, Vol. 19. 2018, XVI, 558 Seiten, ISBN 978-3-16-156051-4, Tübingen – Mohr Siebeck.
    Friedemann Drews
  • Cupid and Psyche and C.S. Lewis' Till We Have Faces: a Christian-Platonic metamorphosis, in: Cupid & Psyche: The Reception of Apuleius' Love Story from 1600. Ed. by St. Harrison and R. May, Berlin, Boston – de Gruyter, 2020, p. 323-338.
    Friedemann Drews
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110641585-019)
  • Hermeneutik und kritische Bibelexegese in Augustins De Genesi ad litteram, Stuttgart : Steiner, 2021. XIV, 390 S.
    Friedemann Drews
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung