Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss von Top-down-Vorbereitung auf die bewusste visuelle Wahrnehmung von Objekten

Antragsteller Dr. Timo Stein
Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 232680815
 
Eine grundsätzliche Diskussion innerhalb der kognitiven Psychologie und den kognitiven Neurowissenschaften betrifft die Frage, ob Aufmerksamkeit für die bewusste visuelle Wahrnehmung von natürlichen, komplexen Objekten notwendig ist. Das hier vorgeschlagene Forschungsprojekt soll zur Lösung dieser theoretischen Auseinandersetzung beitragen, indem mittels Psychophysik und neurowissenschaftlichen Methoden zwei Faktoren untersucht werden, welche einen potentiell starken Einfluss auf die bewusste visuelle Wahrnehmung von solchen Objekten ausüben. Erstens soll der Einfluss von Top-down-Vorbereitung auf die bewusste Wahrnehmung bestimmt werden. Dazu wird untersucht, wie Vorabinformation über eine spezifische Objektkategorie die Detektion von anschließend dargebotenen Objekten beeinflusst. Zweitens soll bestimmt werden, wie die soziale und evolutionäre Relevanz der semantischen Kategorie eines Objektes die bewusste visuelle Wahrnehmung beeinflusst und den Effekt der Top-down-Vorbereitung moduliert. Schließlich soll ein möglicher neuronaler Mechanismus der Top-down-Vorbereitung auf die bewusste Wahrnehmung von Objekten getestet werden. Mittels der Kombination von funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT) und transkranieller Magnetstimulation (TMS) soll bestimmt werden, ob vorbereitende Aktivität in kategorienselektiven visuellen kortikalen Arealen eine kausale Rolle für die Top-down-Vorbereitung und die bewusste Objektwahrnehmung spielt. Diese Studien werde neue Einblicke in das Zusammenspiel von beobachter- und stimulusabhängigen Einflüssen auf die bewusste Wahrnehmung bieten und damit dazu beitragen, bisher widersprüchliche Positionen bezüglich des Zusammenhangs von Aufmerksamkeit und Bewusstsein in Einklang zu bringen.Schlagworte: Visuelles Bewusstsein, visuelle Aufmerksamkeit, Objektwahrnehmung, interokulare Unterdrückung, natürliche Szenen, transkranielle Magnetstimulation
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Italien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung