Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion und Regulation des SUMO Systems in der Hypoxie (A20)

Fachliche Zuordnung Public Health, Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung, Sozial- und Arbeitsmedizin
Förderung Förderung von 2013 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 61867463
 
Die post-translationale Modifikation mit dem Ubiquitin-verwandten SUMO Modifier ist ein dynamischer Prozess, bei dem SUMO-spezifische Isopeptidasen der SENP Familie als Dekonjugasen fungieren. Wir konnten zeigen, dass unter Hypoxie die katalytische Aktivität spezifischer SENPs reversibel inhibiert ist. Durch vergleichende Proteomanalyse konnten wir eine Untergruppe von SUMO Zielproteine mit erhöhter hypoxischer SUMOylierung identifizieren, darunter eine große Zahl transkriptioneller Regulatoren. Basierend auf aktuellen Ergebnissen schlagen wir eine Rolle der SUMOylierung bei der hypoxischen Stoffwechselanpassung vor.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiter Professor Dr. Stefan Müller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung