Detailseite
Projekt Druckansicht

Anwendung der Verschleißsimulation in der Werkzeugentwicklung

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 234112988
 
Im Rahmen des DFG-Vorgängerprojektes 'Simulation von Werkzeugverschleiß bei der Zerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide' wurde ein Simulationswerkzeug zur qualitativen und quantitativen Verschleißvorhersage von unbeschichteten cBN-Schneidwerkzeugen bei der Hartbearbeitung entwickelt. Die gewonnenen Erkenntnisse und Methodiken des speziellen Anwendungsfalls sollen im Rahmen des beantragten Vorhabens genutzt werden, um in Kooperation mit den Anwendungspartnern Kennametal und Kistler Automotive ein Simulationswerkzeug weiterzuentwickeln, das den Anfor-derungen der Industrie gerecht wird. Für eine praxisgerechte Anwendbarkeit muss die bereits entwickelte Methodik zur Verschleißsimulati-on zielgerichtet weiterentwickelt werden. Aufgrund der weiten Verbreitung von beschichteten Zer-spanwerkzeugen ist es notwendig, dass auch der Verschleiß des Verbundes aus Werkzeugsubtrat und Verschleißschutzschicht simuliert werden kann. Mit diesem Aspekt ist die Entwicklung, Kalibrierung und Softwareintegration zusätzlicher Verschleißmodelle verbunden. Neben dieser wichtigen Neuentwicklung müssen die bereits entwickelten Methodiken für einen breiten Anwendungsbereich getestet werden. Parallel sollen die Weiterentwicklungen des Vorhabens in ein dialogbasiertes Soft-warewerkzeug implementiert werden. Dieses Werkzeug ermöglicht dem Anwender nach erfolgreicher Umsetzung die benutzerfreundliche Durchführung von Verschleißsimulationen, die für einen breiten Anwendungsbereich kalibriert und validiert wurde und durch den Anwender um anwendungsspezifi-sche Modelle und Konstanten erweitert werden kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung