Project Details
Projekt Print View

Impact from estrogen receptors on the aetiopathology of prostate carcinoma monitored in novel estrogen receptor knock out TRAMP animal models

Subject Area Reproductive Medicine, Urology
Endocrinology, Diabetology, Metabolism
Term from 2013 to 2020
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 234228309
 
Final Report Year 2018

Final Report Abstract

Das vorliegende DFG-Projekt wurde vor dem Hintergrund aktueller klinischer Erfahrungen mit Hormontherapien der neuesten Generation zur Behandlung des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (mCRPC) durchgeführt. Die zuerst an Mausmodellen erhobenen Befunde belegen bereits eine regulative Funktion des β-Östrogenrezeptors auf Aberrationen des Androgenrezeptors. Mausmodelle für das Prostatakarzinom können jedoch nicht die aktuelle klinische Problematik der Therapieresistenz aufgrund von Androgenrezeptor-Spleißvarianten im Detail wiedergeben. An vorderster Stelle der auftretenden Resistenzmechanismen stehen nun Spleißvarianten des Androgenrezeptors (AR-V), die den Wirkungsgrad neuer Hormontherapien aushebeln. Aussagekräftige Liquid Biopsy-Diagnostik wird in naher Zukunft eine individuell aussichtsreichste Hormontherapie für die jeweilige Aberration am Androgenrezeptor ausweisen können. Dieses Projekt hat neue Aspekte zur Reversibilität der Resistenzmechanismen eröffnet. Zudem erhalten antiandrogene Therapien über den β-Östrogenrezeptor den ursprünglichen Charakter einer Hormontherapie bezüglich Affinität und Dosiswirkung.

Publications

  • Increased expression of CYP17A1 indicates an effective targeting of the androgen receptor axis in castration resistant prostate cancer (CRPC). Springerplus. 2014 Oct 1;3:574
    Bremmer F, Jarry H, Strauß A, Behnes CL, Trojan L, Thelen P
    (See online at https://doi.org/10.1186/2193-1801-3-574)
  • Resistenzmechanismen unter antihormoneller Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms. Aktuelle Urol. 2016 Feb;47(1):79-85
    Thelen P, Gschwend J, Wolff JM, Miller K
    (See online at https://doi.org/10.1055/s-0041-108295)
  • Alterations in androgen deprivation enhanced prostate-specific membrane antigen (PSMA) expression in prostate cancer cells as a target for diagnostics and therapy. EJNMMI Res. 2015 Dec;5(1):66
    Meller B, Bremmer F, Sahlmann CO, Hijazi S, Bouter C, Trojan L, Meller J, Thelen P
    (See online at https://doi.org/10.1186/s13550-015-0145-8)
  • Hormone therapy in prostate cancer: Resetting hormone resistance, Molecular basics. 2017 in: Berges R, Heidenreich A, Tombal B, Hrsg. Androgens and Prostate Cancer. 2. Aufl. Berlin: Stiftung Männergesundheit, 271-8. ISBN 978-3-00-056127-6
    Thelen P
  • Prospects of estrogen receptor β activation in the treatment of castration-resistant prostate cancer. Oncotarget. 2017 May 23;8(21):34971-34979
    Gehrig J, Kaulfuß S, Jarry H, Bremmer F, Stettner M, Burfeind P, Thelen P
    (See online at https://doi.org/10.18632/oncotarget.16496)
  • Spleißvariante AR-V7: Ist die Zeit reif für ihre routinemäßige Anwendung als prädiktiver Marker beim Prostatakarzinom? Urologe A. 2017 Jul 12
    Tsaur I, Becker C, Thelen P, Roos FC
    (See online at https://doi.org/10.1007/s00120-017-0461-x)
  • Bedeutung der Androgenrezeptor-Spleißvariante AR-V7 für Prognose und Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms. Aktuelle Urol. 2018 Jan 25
    Thelen P, Taubert H, Duensing S, Kristiansen G, Merseburger AS, Cronauer MV
    (See online at https://doi.org/10.1055/s-0043-115426)
  • Testosterone metabolites inhibit proliferation of castration- and therapy-resistant prostate cancer. Oncotarget. 2018 Mar 30;9(24):16951-16961
    Bremmer F, Jarry H, Unterkircher V, Kaulfuss S, Burfeind P, Radzun HJ, Ströbel P, Thelen P
    (See online at https://doi.org/10.18632/oncotarget.24763)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung