Detailseite
Kraft- und Gleichgewichtstraining in der Lebensspanne
Antragsteller
Professor Dr. Thomas Mühlbauer
Fachliche Zuordnung
Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Förderung
Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 235688507
Das Netzwerk dient als Forum für den wissenschaftlichen, fachübergreifenden und internationalen Austausch auf den Gebieten körperliche Aktivität, Fitness und Gesundheit. Hieran sind sowohl etablierte, international ausgewiesene Wissenschaftler als auch Nachwuchswissenschaftler sowie Praktiker (Therapeuten, Lehrer, Trainer) aus Deutschland, der Schweiz, den USA, den Niederlanden, Finnland und Kanada beteiligt. Der thematische Ausgangspunkt bildet der traditionell singuläre Einsatz von Kraft- ODER Gleichgewichtstraining zur Förderung von Kraft und Gleichgewicht sowie von alltags- und sportmotorischen Fertigkeiten in der Lebensspanne. Demgegenüber wurde die Frage nach Effektivität und Effizienz des kombinierten Einsatzes von Kraft- UND Gleichgewichtstraining im wissenschaftlichen Diskurs bislang wenig berücksichtigt. Diese Erkenntnislücke soll aus dem Blickwinkel der Bewegungs-/Trainingswissenschaft, Sportmedizin sowie Physio- und Sporttherapie bearbeitet werden. Im Konkreten sollen aus theoretischer Perspektive die akuten Wirkungen von Instabilität auf die Kraftentwicklung und die Muskelaktivität sowie die Mechanismen langfristiger Anpassungen infolge eines Krafttrainings unter Instabilität überblicksartig aufgearbeitet werden (1: State-of-the-Art). Weiterhin sollen aus praktischer Perspektive die Aussagekraft verschiedener elektrophysiologischer Messverfahren zur Untersuchung der Wirkungen und Mechanismen von Krafttraining unter Instabilität auf Kraft- und Gleichgewichtleistungen sowie auf alltags- und sportmotorische Leistungen eruiert werden (2: Mess-/Testkatalog). Darüber hinaus sollen erfolgreiche Wege zur praktischen Umsetzung geeigneter Übungsmaßnahmen zusammengestellt werden (3: Best-Practice-Modelle).
DFG-Verfahren
Wissenschaftliche Netzwerke