Detailseite
Projekt Druckansicht

Lichtgesteuerter Elektronentransfer von Redoxproteinen auf Elektroden und seine Nutzung für den Aufbau von Signalketten

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 23632961
 
Im Rahmen dieses Projektes sollen auf der Basis von halbleitenden Nanopartikeln schaltbare Strukturen auf Elektrodenoberflächen realisiert werden. Im Mittelpunkt steht hierbei die Interaktion dieser modifizierten Elektrodensysteme mit Redoxproteinen bzw. Enzymen. Damit soll es möglich werden, Protein-Analyt-Interaktionen in ein schaltbares Stromsignal an der Elektrode umzuwandeln. Hierfür wird der lichtgesteuerte Photostrom genutzt. Damit sollen die Voraussetzungen für ein paralleles Auslesen von Proteinen auf einer Elektrodenoberfläche geschaffen werden. Schwerpunkte der Entwicklungen sind zum einen die Präparation der Nanopartikel sowie ihre Ankopplung an Elektroden und zum anderen die Modifizierung der Partikeloberfläche für eine direkte Proteinelektrochemie bzw. für eine Ankopplung von Redoxenzymen für den Aufbau von Signalketten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung