Detailseite
Projekt Druckansicht

Einheitliches Konzept zur Verbindung digitaler und physikalischer Welten mit Hyper-Bonds

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2006 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 23650772
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Ziel der Arbeit war die theoretische Begründung und praktische Implementierung bidirektionaler Energie-Schnittstellen zwischen computerintemen Modellen (virtuelles Simulationsmodell) und extemen Systemen. Diese Verbindungen sollen einen kontinuierlichen Leistungsfluss herstellen, dessen Richtung und Stärke sich je nach verbundenen Systemteilen ändem kann. Derartige Interface, von uns Hyper-Bonds genannt, setzen die Entwickler technischer Systeme in die Lage, ein Gesamtsystem an mechanischen, elektrischen oder thermodynamischen Verbindungen zu schneiden und die entstehenden Teilsysteme mit realen Komponenten oder virtuellen Modellen zu realisieren. Die Technik eröffnet neue Perspektiven im Mixed Reality Bereich, in der Simulationstechnik und auf dem Gebiet der eingebetteten Systeme. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit begründen theoretisch die Zulässigkeit und Genauigkeit einfacher Schnitte zwischen Teilsystemen die über eine Energiekante verbunden sind. Bei Schnitten mehrerer paralleler Verbindungen müssen die Teilsysteme in ihrem konkreten Verhalten untersucht werden. Auch bei der Implementierung von Hyper-Bonds mit realen regelungstechnischen Komponenten ist eine Kenntais der Dynamik der Teilsysteme erforderlich, um entsprechende Regler optimal auszulegen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Bruns, F. W., Erbe, H,-H., Müller, D. (2007): From remote labs to collaborative engineering workspaces. Proceedings of 8th IFAC Symposium on Cost-Oriented Automation (COA 2007). La Habana, Cuba 2007

  • Bruns, F. W., Müller, D., Robben, B. (2008): Erweiterung von Mixed Reality Taxonomien für Greifen und Begreifen. Workshop Proceedings der Tagung Mensch & Computer 2008 , 7. bis 10. September 2008, Lübeck, S. 22 - 25

  • Faust, M. (2007): Multi-Perspektivität in Modellierung und Simulation, Dissertation, Fachbereich 3 (Mathematik & Informatik), Universität Bremen.

  • Faust, M., Yoo, Y.-H. (2006): Haptic Feedback in Pervasive Games. In Proceedings Third Intemational Workshop on Pervasive Gaming Applications - PerGames 2006, 7 May, Dublin Ireland

  • Robben, B. (2006): Der Computer als Medium - Eine transdisziplinäre Theorie. Bielefeld: transcript-Veriag

  • Schaf, F. M., Müller, D., Pereira, C. E., Bruns, F.W. (2008): Computer Supported Collaborative Social Environment for Education, Training and Work. Proc. 5th Intemational Conference on Remote Engineering and Virtual Instrumentation (REV*08) in Düsseldorf, Germany

  • Yoo, Yong-Ho (2007): Mixed Reality Design Using Unified Energy Interfaces, Dissertation, Bremen University

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung