Detailseite
SPP 1757: Funktionelle Spezialisierung von Gliazellen als kritische Determinanten der Hirnaktivität
Fachliche Zuordnung
Medizin
Förderung
Förderung von 2014 bis 2024
Webseite
Zur Homepage
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 237267101
Das Hauptziel des Schwerpunktprograms ist das Verständnis der Glia Zellspezialisierung und welche Rolle diese im Gehirn spielt. Insbesondere sollen die funktionellen Konsequenzen und die Mechanismen der Glia Zellheterogenität untersucht werden. Das Schwerpunktprogramm beschränkt sich bewusst auf die Differenzierung und zelluläre Heterogenität von Makroglia, so dass ein fokussiertes und kohärentes Konsortium entsteht. Insgesamt sind die Ein- und Ausschlusskriterien klug gewählt und präzise formuliert. Die Thematik ist grundlegend für zahlreiche Fragen zur Entwicklungsbiologie des Gehirns sowie für das Verständnis pathologischer Prozesse in mehreren zentralen Bereichen der Neurologie (z.B. Neuroonkologie, Traumatologie u.A.). Die Fragestellung ist sehr aktuell, vor allem die Betonung des physiologischen Kontextes wird begrüßt, der durch den Ausschluss reiner Zellkulturprojekte unterstrichen wird. Bei der Präsentation des Scherpunktprogramms durch die beiden Koordinatoren wurde deutlich, dass die Projekte auf einer sehr erfolgreichen ersten Förderperiode aufbauen und klar strukturierte und fokussierte Ziele in der zweiten Förderperiode angestrebt werden. Prof. Rose und Prof. Kirchhoff haben in vorbildlicher Weise die beteiligten Gruppen zusammengebracht und damit erfolgreich sichergestellt, dass das Schwerpunktprogramm mehr als die Summe seiner Teile wird.
DFG-Verfahren
Schwerpunktprogramme
Projekte
- Adaptation von Oligodendrozyten an den Energiebedarf myelinisierter Axone: vom NMDA Rezeptor Signal zum regulierten Laktatmetabolismus (Antragsteller Nave, Ph.D., Klaus-Armin )
- Altersabhängige Veränderungen in Oligodendrozyten (Antragstellerin Goebbels, Sandra )
- Die Bedeutung von AMPA Rezeptoren und Kir4.1 Kanälen in NG2 Gliazellen der grauen Substanz für Myelinisierung, Signalübertragung und Verhalten: Vergleichende Studien in Hippokampus und Kleinhirn (Antragsteller Seifert, Gerald ; Steinhäuser, Christian )
- Die funktionelle Diversität glialer Zellen in Drosophila: Die Rolle von schlaflos und rumpel (Antragsteller Klämbt, Christian )
- Die Heterogenität von Neuron-NG2 glia synapses passt die glialen Antworten dem diversen Feuerverhalten der präsynaptischen Neuronen an (Antragstellerinnen / Antragsteller Dietrich, Dirk ; Schoch McGovern, Susanne )
- Die Rolle der Gliotransmitterfreisetzung in der astrozytären Heterogenität und Hirnaktivität (Antragstellerinnen / Antragsteller Bruns, Dieter ; Schwarz, Ph.D., Yvonne )
- Funktion und Mechanismen der Spezifizierung astroglialer Heterogenität im Vorderhirn (Antragstellerin Götz, Magdalena )
- Funktionelle Bedeutung und regionale Relevanz des Exosomentransfers von Gliazellen zu Neuronen im ZNS (Antragstellerin Krämer-Albers, Eva-Maria )
- Funktionelle Heterogenität der ependymalen Gliazellen im adulten Zebrafisch-Telencephalon (Antragsteller Ninkovic, Jovica )
- Funktionelle Heterogenität und Dynamik von Astrozyten im Hippokampus erwachsener Mäuse (Antragstellerin Beckervordersandforth, Ruth )
- Heterogenität der Transmitter-Rezeptor-gekoppelten Ca2+ Signale in Astrozyten II (Antragsteller Kirchhoff, Frank )
- Heterogenität glialer Natriumsignale: Funktionelle Konsequenzen (Antragstellerin Rose, Christine R. )
- Heterogenität von NG2-Gliazellen: Ihre Rolle und Implikation im erwachsenen Gehirn (Antragstellerin Dimou, Leda )
- Identität und Funktionalität von aus adulten neuralen Stammzellen generierten oligodendroglialen Zellen (Antragsteller Küry, Ph.D., Patrick )
- Koordinationsfonds (Antragstellerinnen / Antragsteller Kirchhoff, Frank ; Rose, Christine R. )
- Metabolische Heterogenität von Astrozyten in der grauen und weißen Substanz des Gehirns (Antragsteller Hirrlinger, Ph.D., Johannes )
- Modulation glialer Diversität und funktioneller Heterogenität bezüglich der Gehirnaktivität durch den Rezeptor lipoprotein receptor-related protein 1 (LRP1) und das Glykoprotein der Extrazellulärmatrix Tenascin-C (Antragsteller Faissner, Andreas )
- Molekulare Analyse der AMPA Rezeptor vermittelten Signalübertragung in NG2 Gliazellen (Antragsteller Klöcker, Nikolaj )
- Molekulare Determinanten der unterschiedlichen Eigenschaften von embryonalen Oligodendrozyten-Vorläufern und adulten NG2-Zellen. (Antragsteller Vera-Gonzalez, Julio ; Wegner, Michael )
- Molekulare Heterogenität von Oligodendrozyten: neue Rolle und regionale Bedeutung eines Chemokin-ähnlichen Signalproteins in der Funktion des Gehirns (Antragsteller Werner, Hauke )
- Molekulare Mechanismen und funktionelle Bedeutung der Heterogenität in der Myelin-Struktur (Antragsteller Simons, Mikael Jakob )
- Reaktionen glialer Zellen des ZNS auf veränderten peripheren Metabolismus in vivo (Antragstellerin Saher, Gesine )
- Regionale und subregionale Heterogenität der Astroglia - wichtige Determinanten für die Viskoelastizität des Gehirns, neuronale Funktion und Altern? (Antragstellerin Dieterich, Daniela C. )
- Regionale und transregionale Heterogenität der Astrozytenmorphologie als funktionelle Determinante von synaptischen Astrozyt-Neuron-Interaktionen im Hippokampus (Antragsteller Henneberger, Christian ; Schwarz, Ph.D., Karl Martin )
- Rolle von Reelin bei der funktionellen Spezialisierung von Radialgliazellen im Gyrus dentatus (Antragstellerin Brunne, Bianka )
- Subtypen von Müllerschen Gliazellen in der Retina als Adaptation an spezialisiertes Sehen (Antragsteller Francke, Ph.D., Mike ; Reichenbach, Andreas )
- Transkriptomprofilierung und integrierte bioinformatische Analysen von glialen Zelltypen des Gehirns (Antragsteller Rossner, Moritz )
- Untersuchungen zur Spezifität und Funktion der Synapsen zwischen NG2 Zellen und Neuronen: NG2 Zellen als Modulatoren des neuronales Netzwerks? (Antragstellerin Trotter, Ph.D., Jacqueline )
Sprecher
Professor Dr. Frank Kirchhoff