Detailseite
Projekt Druckansicht

BN-Analoge des 1,2-Didehydrobenzols: 1,2-Azaborine als reaktive Zwischenstufen

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2013 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 237455100
 
Arine, Didehydrobenzole, sind sehr nützliche reaktive Zwischenstufen in der organischen Synthese. Die formale isoelektronische Substitution der CC-Dreifachbindung in 1,2-Didehydrobenzol (C6H4) durch eine Bor-Stickstoff (BN)-Einheit liefert das 1,2-Azaborin, C4BNH4. Diese BN-Arine haben analog zu den Arinen das Potential als reaktive Zwischenstufen für die Synthese von BN-substituierten Substanzen zum Einsatz zu kommen. Die bisher unbekannten BN-Arine konnten im Rahmen dieses Forschungsprojektes erstmals als reaktive Zwischenstufen unter Matrixisolationsbedingungen und in Lösung etabliert werden. Im Weiteren soll die Reaktivität von 1,2-Azaborinen im Detail untersucht werden. Dazu werden unterschiedliche Methoden und Bedingungen zur Erzeugung dieser reaktiven Zwischenstufen (thermisch, photochemisch, Gasphase, Edelgasmatrizes, organische Gläser, Lösung) angewandt und die Reaktivität gegenüber einer Vielzahl von Abfangreagenzien untersucht. Weiterhin ist es Ziel dieses Projektes 1,2-Azaborine durch geeignete Reste elektronisch und sterisch zu stabilisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Glovebox
Gerätegruppe 4670 Handschuhkästen, Schutzgasanlagen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung