Detailseite
Projekt Druckansicht

Vaskuläre epigenetische Regulation durch Fettsäuremetabolite (A01)

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 204083920
 
In der zurückliegenden Förderperiode konnten das Endocannabinoid Anandamid (AEA) als potentester endogener Ligand von nukleären Rezeptoren der NR4A-Familie identifiziert werden. Im Projekt werden weitere epigenetische Wirkmechanismen von Endocannabinoiden charakterisiert und die AEA-NR4A-Interaktion molekular und strukturell aufgeklärt. Neue Liganden von NR4A werden auf der Basis der AEA-Struktur entwickelt. In Tierversuch wird die Interaktion von NR4A und AEA als neues anti-inflammatorisches Prinzip u.a. durch konditionellen Knockout der Rezeptoren untersucht und die therapeutische Eignung von AEA-Analoga in vivo getestet.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiter Professor Dr. Ralf P. Brandes; Dr. Christian Fork, bis 8/2017
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung