Detailseite
Projekt Druckansicht

Zur Aktivierung der humanen endogenen Retrovirus Familie HERV-K(HML-2) in Keimzelltumoren

Antragsteller Professor Dr. Jens Mayer
Fachliche Zuordnung Humangenetik
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 23815906
 
Das menschliche Genom besteht zu ca. 8% aus humanen endogenen Retroviren (HERV). Man unterscheidet eine Reihe von HERV Familien, von denen die meisten über Millionen von Jahren eine Vielzahl von Mutationen angesammelt haben, und nicht mehr funktionell sind. Die HERV-K(HML-2) Familie ist eine wichtige Ausnahme bezüglich ihrer Biologie und ihrer klinischen Signifikanz für humane Keimzelltumore. HERV-K(HML-2) Proviren kodieren retrovirale Proteine, gegen die Patienten mit Keimzelltumoren Antikörper bilden. In Keimzelltumorzellen wird die Transkription von HERV-K(HML-2) bereits in frühen Stadien der Tumorgenese aktiviert. HERV-K(HMU2) Proteine sind mutmasslich direkt an der Tumorgenese beteiligt. Ausgehend von der Identifikation transkriptionsaktiver HERV-K(HML-2) Proviren konnten wir erste Hinweise zur Aktivierung der HERV-K(HML-2) Transkription in Keimzelltumoren erzielen, und bisher nicht identifizierten Transkriptionsfaktoren eine essentielle Rolle bei dieser Aktivierung zuweisen. Mit dem vorliegenden Forschungsvorhaben wollen wir diese Transkriptionsfaktoren identifizieren, und damit entscheidend zum Verständnis der Aktivierung, und damit zur Rolle von HERV-K(HML-2) in Keimzelltumoren beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung