Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamik von Bannerwolken: Theoriebildung und Simulationen mit realistischer Orographie

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 238799663
 
Bannerwolken sind Wolken im Lee von steilen Bergen oder scharfen Graten. Nach den bisherigen Erkenntnissen entstehen sie hauptsächlich durch Hebung von Luft im aufsteigenden Ast eines Leewirbels. Ein frühreres DFG-Projekt lieferte grundlegende Erkenntnisse: zum einen ermöglichten detaillierte Beobachtungen an der Zugspitze, diesen Wolkentyp erstmals systematisch zu charakterisieren; zum anderen lieferten idealisierte Simulationen mit einem Grobstrukturmodell Erkenntnisse zu den Entstehungsmechanismen. Das vorliegende Projekt möchte an diese Erfolge anknüpfen und das Wissen über die Bannerwolken in zweifacher Hinsicht wesentlich vertiefen und erweitern. Erstens sollen die Simulationen jetzt mit realistischer Zugspitz-Orographie (an Stelle eines idealisierten, pyramidenförmigen Berges) durchgeführt werden. Dies erlaubt den Vergleich mit den Beobachtungsdaten aus dem früheren DFG-Projekt. Zweitens soll die Theorie zur Bildung von Bannerwolken vorangetrieben werden. Diese Arbeit wird auf zahlreichen Simulationen mit der bewährten Modellimplementation basieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung