Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamik von Bannerwolken: Theoriebildung und Simulationen mit realistischer Orographie

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 238799663
 
Erstellungsjahr 2016

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das vorliegende Forschungsprojekt diente dazu, ein tieferes Verständnis für die Dynamik von Bannerwolken zu erlangen. Die Arbeiten bauten auf den Ergebnissen eines früheren DFG-Projekts auf und stellten damit eine Weiterführung dieser Untersuchungen dar. Die Ziele des aktuellen Forschungsprojektes können in zwei Teile unterteilt werden. Im ersten Teil wurden idealisierte Grobstruktursimulationen durchgeführt, um ein umfangreiches Verständnis für die Bedingungen zu erlangen, unter denen sich Bannerwolken bilden können. Es stellte sich heraus, dass Bannerwolken bevorzugt an steilen Bergen in schwach geschichteter Strömung auftreten. Zudem wurde gezeigt, dass die Bodenreibung der entscheidende Prozess ist, der im Falle der Bannerwolken zur Ablösung der Grenzschicht führt. Im zweiten Teil wurden Simulationen mit realistischer Orographie von der Zugspitze durchgeführt. Hier wurde explizit die Hypothese bestätigt, dass die beobachtete Bevorzugung von südöstlicher Anströmung auf die Asymmetrie der Zugspitzorographie zurückzuführen ist.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • 2016: Orographische Bannerwolken: Systematische Untersuchungen zu einem faszinierenden Naturphänomen. PROMET, 98, 95-101
    Wirth, V.
  • 2016: What flow conditions are conducive to banner cloud formation? J. Atmos. Sci., 73(6), 2385–2402
    Prestel, I., und V. Wirth
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1175/JAS-D-15-0319.1)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung