Detailseite
Projekt Druckansicht

400 MHz NMR-Spektrometer mit Konsole und Durchflussprobenkopf

Fachliche Zuordnung Verfahrenstechnik, Technische Chemie
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 239164040
 
Die NMR Spektroskopie hat sich in den letzten Jahren als ein wichtiges Werkzeug in der verfahrenstechnischen Forschung und Entwicklung etabliert. Der Schwerpunkt der Arbeiten des Antragstellers liegt dabei auf der quantitativen Online NMR Spektroskopie im Reaktions- und Prozessmonitoring. In diesem Gebiet wurden mit einem, im Jahr 2000 beschafften, 400 MHz Spektrometer zahlreiche Forschungsvorhaben durchgeführt, viele davon in Kooperation mit Industriepartnern. Neben zahlreichen Publikationen sind aus diesen Arbeiten fünf Promotionen und eine Habilitation hervorgegangen. Die stetig wachsende Zahl der Projekte und das Alter der vorhandenen Ausrüstung machen eine Modernisierung und Erweiterung erforderlich. Zum einen soll die veraltete Konsole des vorhandenen Gerätes durch eine neue ersetzt werden. Zum anderen soll ein zweites 400 MHz NMR Spektrometer angeschafft werden. Eines der Geräte wird durchgängig für Online-Messungen eingesetzt, das andere flexibel. Zu den Geräten sollen drei neue Probenköpfe beschafft werden: ein verbesserter konventioneller Durchflussprobenkopf, ein Mikromischer Probenkopf für das Monitoring schneller Reaktionen sowie ein Kryo-Probenkopf (verbesserte Empfindlichkeit, verkürzte Messzeiten für 5 mm Proben). Die Ausstattung wird ergänzt durch ein Mittelfeld Prozess NMR Gerät, mit dem der Einsatz solcher Geräte in der industriellen Prozessanalytik erforscht werden soll. Dies erfordert systematische Untersuchungen sowohl mit Mittel- als auch Hochfeld Geräten.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 400 MHz NMR-Spektrometer mit Konsole und Durchflussprobenkopf
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung