Detailseite
Projekt Druckansicht

Ressourcen und die Formierung von Gesellschaften, Siedlungsräumen und kulturellen Identitäten der italischen Halbinsel im 1. Jahrtausend v. Chr. (C03)

Fachliche Zuordnung Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 215859406
 
Das Teilprojekt nutzt das Konzept der Ressource als Grundlage der Bildung und des Wandels sozialer Gruppen, um soziale und kulturelle Identitäten zweier Siedlungsräume der italischen Halbinsel des 1. Jahrtausends v. Chr. in einer für die Forschungsfelder grundlegend erneuerten Weise zu analysieren. Vergleichend betrachtet werden dabei kulturelle Kontexte der Räume der etruskischen Städte am Tyrrhenischen Meer sowie der griechischen Städte am Tyrrhenischen und am Ionischen Meer. Gezielt wird dabei auf Identität stiftende Praktiken mit Monumenten und Dingen in rituellen oder sakralen Kontexten, jedoch in sozialen Räumen niedrigerer Skalierung als die der üblichen vermeintlich homogenen staatlichen oder ethnischen Einheiten.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Schäfer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung