Detailseite
Projekt Druckansicht

Krankheitsmodelle der Psoriasis und autologe, immunkompetente Hautmodelle zur Untersuchung von wirkstoffbeladenen Nanocarriern (C02)

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 234930468
 
Ziel des Projektes ist es zum einen das komplexe Zusammenspiel von Nanocarriern und Immunzellen der Haut anhand eines autologen, immunkompetenten Hautmodells zu untersuchen, welches aus Haut- und Immunzellen desselben Spenders rekonstruiert wird. Die Entwicklung eines solchen Modells ermöglicht es, immunologische Effekte topisch applizierter, entzündungshemmender Wirkstoffe in vitro zu untersuchen und potentielle Vorteile von wirkstoffbeladenen Nanocarriern zu detektieren. Ebenso soll ein in vitro Hautkrankheitsmodell der Psoriasis mittels Genmodulation und/oder Hautzellen von Psoriasis-Patienten entwickelt und zur Testung Nanocarrier-vermittelter therapeutischer Effekte aber auch zur Identifizierung lokaler Nebenwirkungen verwendet werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Sarah Hedtrich; Professor Dr. Burkhard Kleuser
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung