Detailseite
Projekt Druckansicht

Laserstrahlschweißen von Karosseriebauteilen in Sichtnahtqualität (T09#)

Fachliche Zuordnung Produktionsautomatisierung und Montagetechnik
Förderung Förderung von 2013 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485733
 
Ziel des Transferprojekts T9 ist die Übertragung der im SFB/TR10 gewonnenen Grundlagenerkenntnisse zum Schweißen mit angepasster Laserleistungsverteilung (Bifokal-Hybrid-Laserstrahl-Schweißen, BHLS) und zur In-Situ-Legierungsbe-stimmung (Prozesssensorik) in die industrielle Anwendung. Dabei sollen Prozessuntersuchungen zum Aluminiumschweißen an Stirnkehlnähten mit dem BHLS vorgenommen und auf eine Mustergeometrie übertragen werden. Die Laserleistungsverteilung des BHLS soll durch Formung des Strahls einer einzigen Quelle, anstatt wie bisher durch die Kopplung der Strahlen zweier unterschiedlicher Quellen, erzeugt werden. Die Prozesssensorik soll zu einem Werkzeug der Qualitätsüberwachung beim Schweißen von Aluminium wie auch Stahlwerkstoffen weiterentwickelt werden. Das neue Strahlformungsmodul sowie das zu entwickelnde Sensorikmodul sollen in Zusammenarbeit mit den Industriepartnern in eine Standard Bearbeitungsoptik integriert werden. Abschließend sollen die Möglichkeiten des Schweißverfahrens sowie der Sensorik zur Erhöhung des Qualitätsstandards beim Industriepartner untersucht werden.
DFG-Verfahren Transregios (Transferprojekt)
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund
Mitantragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung