Detailseite
Projekt Druckansicht

Kleintier-Scanner mit integriertem PET/MRT-Imaging

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 240572212
 
Erstellungsjahr 2018

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Wie im Antrag skizziert, wird das Gerät für verschiedene Forschungsrichtungen eingesetzt. Im Rahmen unseres Sonderforschungsbereiches „Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie“ dient es dazu, radioaktiv markierte Transportersysteme für Arzneimittel (speziell solche, die für das Immunsystem konzipiert sind) am Tiermodell zu evaluieren. Hierzu finden aktuell die systematischsten Studien statt. Die Strategie besteht darin, die Nano-Carrier-Systeme zunächst mit 18F zu markieren, um die frühe Verteilungs-Charakteristik und das Ausscheidungsprofil der Systeme beurteilen zu können. Bei den Systemen, die für einige Stunden (also im "18F-Fenster“) weitgehen stabil im Blutkreislauf zirkulieren, werden anschließend Radiomarkierungen mit längerlebigen Positron-Emittern durchgeführt, um das Langzeitverhalten der Carrier-Systeme zu untersuchen. Dies Markierungen verlaufen mit 68Ga (Halbwertszeit ca. 1 Stunden) und 44Sc (Halbwertszeit ca. 4 Stunden). Chemisch bedeutet dies eine Umstellung der Markierungsstrategie – von 18F-Halogenierung über 44Sc-DOTA zu 89Zr-DFO-Vorläufern. Hierzu entsteht gerade eine Reihe von Publikationen. Parallel zum SFB wird die 90Nb- und 89Zr-Markierung von MUC1-Antikörpern für (zunächst) die Tumordiagnostik untersucht. Bisphosphonate für die Diagnostik und Therapie von Knochenmetastasen: In Mainz wurde eine neue Generation von Radiopharmaka für die Diagnostik und Therapie von Knochenmetastasen entwickelt, die moderne Bisphosphonate und makrozyklische Liganden koppelt. Am Tiermodell werden mittels 68Ga Anreicherungen und Kinetiken im Sinne einer Struktur-Pharmakologie-Korrelation systematisch untersucht.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Med. Phys. 42 (2015) 6875-6884
    Kronfeld A, Buchholz H-G, Maus S, et al.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1118/1.4934825)
  • Nucl. Med. Biol. 43 (2016) 651–660
    Pektor S, Bausbacher N., Otto G, et al.
  • Novel radiolabeled bisphosphonates for PET diagnosis and endoradiotherapy of bone metastases. Pharmaceuticals (Basel). 2017 May 18;10(2). pii: E45
    Pfannkuchen N, Meckel M, Bergmann R, Bachmann M, Bal C, Sathekge M, Mohnike W, Baum RP, Rösch F
    (Siehe online unter https://doi.org/10.3390/ph10020045)
  • Labeling of DOTA-conjugated HPMA-based polymers with trivalent metallic radionuclides for molecular imaging. EJNMMI Research 8 (2018) 6
    Elisabeth Eppard; Ana de la Fuente; Nicole Mohr; Mareli Allmeroth; Rudolph Zentel; Matthias Miederer; Stefanie Pektor; Frank Rösch
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1186/s13550-018-0372-x)
  • Labeling of DOTA-conjugated HPMA-based polymers with trivalent metallic radionuclides for molecular imaging. Nucl Med Biol (2018) EJRE-D-17-00226
    Eppard E, de la Fuente A, Mohr N, Allmeroth M, Zentel R, Miederer M, Pektor S, Rösch F
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1186/s13550-018-0372-x)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung