Project Details
Projekt Print View

Prepreg-Laboranlage mit Labor-Prüfpresse

Subject Area Polymer Research
Term Funded in 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 240586974
 
„Die Etablierung automatisierter Ablege-Technologien für Prepreg-Halbzeuge ist mit ausschlaggebend für den rapiden Anstieg des Anteils von kohlefaserverstärkten Kunststoffen an den Strukturwerkstoffen in der Luftfahrt und hält nun auch im Windkraftsektor Einzug. Die Entwicklung und Optimierung duroplastischer Prepreg- Matrixsysteme stellt daher ein hochaktuelles Forschungsgebiet dar. Am Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe soll mit der hier beantragten Prepreg-Laboranlage die derzeit bestehende Lücke in der Prepreg-Entwicklungskette zwischen der Harzformulierung und der Verbundwerkstoff- Charakterisierung geschlossen werden. Die zu beschaffende Anlage ermöglicht es mit geringen Harzmengen Prepregs im Hotmelt-Verfahren in reproduzierbarer Qualität herzustellen. Die sich daraus ergebenden Aufschlüsse über die Prozessierbarkeit neu entwickelter Harzsysteme erlauben es, durch die Optimierung des Eigenschaftsdreiecks „Material, Prozessführung, Endeigenschaften“ das Potential neuer Prepreg-Verbundwerkstoffe voll auszuschöpfen. Von besonderer Bedeutung ist die hohe Flexibilität der Anlage, welche es ermöglicht, verschiedene Auftragstechnologien (Harzbad, Rakel- und Walzensystem) in einer Anlage zu vereinen und auch Hochtemperatursysteme bei Temperaturen bis 250 °C. zu verarbeiten. Zusätzlich zur beschriebenen Imprägnieranlage ist eine Prüfpresse zur Durchführung von Harzflussmessungen als Zubehör essentiell für die Charakterisierung der imprägnierten Halbzeuge.“
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Prepreg-Laboranlage mit Labor-Prüfpresse
Instrumentation Group 2210 Kunststoffpressen und -spritzgußgeräte
Applicant Institution Universität Bayreuth
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung