Detailseite
Projekt Druckansicht

Aneinanderreihung von Nukleosomen in verdichtetem Chromatin (A07)

Fachliche Zuordnung Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
Förderung Förderung von 2013 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213249687
 
Nukleosom ‚Remodeling‘ Faktoren sorgen für strukturelle und funktionelle Dynamik des Chromatins. ISWI ‚Remodeling‘ Faktoren haben die besondere Fähigkeit, die Abstände zwischen benachbarten Nukleosomen zu äquilibrieren, was wiederum zur Faltung und Verdichtung des Chromatins beiträgt. Wie ISWI Faktoren die Abstände zwischen Nukleosomen äquilibrieren und es vermögen, dies auch in verdichtetem Chromatin durchzuführen, bleibt unverstanden. Mit innovativen Ansätzen und sich gegenseitig ergänzenden in vitro- und in vivo-Tests werden wir diesen Mechanismen auf den Grund gehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung