Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Funktion und Signaltransduktion der Serinprotease HtrA, ein neues sekretiertes Effektorprotein von bakteriellen Pathogenen (B10)

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 52732026
 
Stabile Zell-Adhäsionskomplexe sind essentiell im Epithelgewebe und besitzen eine Barrierefunktion für mikrobielle Pathogene. Wir haben kürzlich die Protease HtrA als ein neues Effektorprotein in H. pylori identifiziert, welches die Adhäsionsproteine E-cadherin, Claudin-8 und Occludin schneidet. Unsere Studien zeigen einen neuen Mechanismus auf, wie Pathogene die Zell-Zellverbindungen auflösen, um Zugang in tiefere Gewebe zu ermöglichen und bedeutende Krankheitsprozesse einleiten. Dieses Projekt soll folglich die involvierten Signaltransduktionsprozesse aufklären.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Professor Dr. Steffen Backert
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung