Project Details
Projekt Print View

Die Fabrikation des Menschen. Reproduktionstechnologien und Transplantationsmedizin aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive

Subject Area German Literary and Cultural Studies (Modern German Literature)
Term from 2006 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 24203623
 
Das literatur- und kulturwissenschaftliche Forschungsvorhaben analysiert die Repräsentationen von Reproduktionstechnologien und Transplantationsmedizin, die als umstrittene Formen einer medizinischen ¿Fabrikation des Menschen¿ in zahlreichen literarischen und filmischen Werken der Gegenwart dargestellt werden, aber auch Thema in der (utopischen bzw. dystopischen) Literatur früherer Jahrhunderte sind. Beide Themen werden in den letzten Jahren ausdrücklich aufeinander bezogen. Das Gemeinschaftsvorhaben, das aus zwei inhaltlich voneinander abgegrenzten, aber durch Methoden und Fragestellungen miteinander verbundenen Teilprojekten besteht, rekonstruiert in narratologischen und wissenschaftshistorischen Ansätzen die kollektiven Phantasien, medialen Bilder und literarischen Erzählstrategien, die sich um Reproduktionstechnologien und Transplantationschirurgie ranken. Es fragt danach, wie diese technischen Interventionen in den Menschen narrativ inszeniert und ästhetisch umgesetzt werden. Dabei konzentrieren sich die beiden Teilprojekte auf die Entwürfe neuer Verwandtschaftsverhältnisse und mythisch-religiöse Darstellungsstrategien sowie auf die Logik der Gabe (Stichwort ¿Leben-Schenken¿), um herauszuarbeiten, wie die Konstruktion und Reflexion von Wissen über die beiden medizinischen Technologien in kulturellen Texten stattfindet.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung