Detailseite
Projekt Druckansicht

Systematische shRNA Screens zur Analyse kritischer Signalwege in KRAS-mutierten Myelomzellen

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 100308792
 
KRAS-Mutationen sind Treibermutationen im Multiplen Myelom (MM). Das mutierte KRAS Protein bietet aber keinen direkten Angriffspunkt für eine Therapie mit niedermolekularen Wirkstoffen. Signalwege, die durch mutiertes KRAS aktiviert werden, sind vielfältig und wirken in unbekannten, möglicherweise sehr individuellen Kombinationen auf das Wachstum von Tumorzellen. Wir haben in Vorarbeiten systematische loss-of-function (shRNA) Screens in MM Zellen bis zu einer Komplexität von 10,000 shRNAs etabliert. Wir haben nachgewiesen, dass solche Screens therapeutisch relevante Kooperationen von KRAS-abhängigen Signalwegen identifizieren können. In dem beantragten Projekt soll dieses Konzept erweitert werden und durch Vergleich mit Genomdaten der untersuchten Zellen geprüft werden, ob Biomarker (Mutationen) gefunden werden, die eine Abhängigkeit von Kombinationen von Signalwegen zuverlässig anzeigen. Parallel dazu soll eine zielgerichtete shRNA-Bibliothek geringer Komplexität erstellt werden, die die Analyse KRAS-abhängiger Signalwege in kleinen Zellpopulationen (z.B. in in vivo Tiermodellen) ermöglicht.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung