Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle des BAFF-Rezeptors für das Überleben von B Zellen und bei Immunantworten (06)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 215346292
 
Der BAFF-Rezeptor (BAFF-R) ist ein wichtiger Rezeptor für das Überleben von peripheren B-Zellen. Um den Liganden BAFF zu binden, müssen BAFF-R Polypeptidketten multimerisieren. Bereits eine einzige Punktmutation in BAFF-R kann die Multimerisierung stören, was die B-Zell Signalleitung und Immunantworten beeinflußt. In Projekt 06 wurde herausgefunden, dass der BAFF-R und der verwandte TACI Rezeptor gemischte Oligomere auf menschlichen Gedächtnis B-Zellen ausbilden. In der nächsten Förderperiode soll die Interaktion von BAFF-R und TACI mit CD19 in verschiedenen humanen B-Zell Populationen untersucht werden. Der Protease-abhängige BAFF-R Abbau-Prozess soll näher analysiert werden. Neue knockin Mausmodelle sollen helfen, die mechanistischen Details der BAFF-R Multimerisierung zu klären.
DFG-Verfahren Transregios
Mitantragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Hermann Eibel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung