Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Plasmazelle: Verursacher und therapeutischer Angriffspunkt bei Antikörper-vermittelten Krankheiten (12)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 215346292
 
Pathogene Antikörper tragen entscheidend zur Pathogenese vieler Erkrankungen wie des systemischen Lupus erythematodes bei. Refraktäre Krankheitsverläufe dürften oft durch Antikörper-sekretion langlebiger Plasmazellen (PC) bedingt sein. Wir zeigten, dass PC in entzündeten Lupusnieren einen veränderten Metabolismus besitzen und Entzündung v.a. durch Sekretion FcγR-aktivierender hyposialylierter IgG2a unterhalten. Eine neue a.e. auto-reaktive TACIlo PC-Population wurde identifiziert, die wir hinsichtlich Entstehung, Phänotyp und Funktion untersuchen werden. Neue PC-gerichtete Therapien durch Modulation von Signaltransduktion und Apoptose werden entwickelt.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Nina Chevalier; Professor Dr. Reinhard Voll
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung