Wanderungsnarrative in den Wissenschaften vom Alten Orient (ca. 1870-1930)
Wissenschaftsgeschichte
Zusammenfassung der Projektergebnisse
In orientwissenschaftlichen Wanderungsdarstellungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts waren Kulturgenese, Migration und Genealogie konstitutiv ineinander verwoben. In diesem Sinne resultierte die eigentliche Relevanz und Brisanz der Wanderungshistoriographie daraus, dass sie zugleich auf die Entstehung von Kultur überhaupt abzielte und es erlaubte, noch die gegenwärtigen Völker in ein Verhältnis zu mutmaßlichen Kulturgründern (oder auch Kulturzerstörern) in der Vergangenheit zu setzen und entsprechend nach ihrer mutmaßlichen kulturhistorischen Leistung zu hierarchisieren. Die Koppelung von Kulturgenese an Einwanderungsakte folgte bestimmten narrativen Mustern, die mit spezifischen Rollenmustern an die Handlungsträger korrespondierten. Für die orientwissenschaftliche Wanderungshistoriographie konnten idealtypisch drei Erzählmuster unterschieden werden: Gründungserzählungen führten die Entstehung von Kultur auf die Einwanderung eines externen kollektiven Akteurs zurück, der die wesentlichen Eigenschaften von Kultur bereits mit sich führte. Nomadismuserzählungen unterlegten der Geschichte des Vorderen Orients einen Rhythmus von Gründungen, Zerstörungen und Erneuerungen von Kultur, wobei die Rolle der Nomadenvölker zwischen kulturlosen Barbaren und tugendhaften edlen Beduinen oszillieren konnte. In Mischungserzählungen wiederum erschien Kultur als Produkt und Folge fortwährender Einwanderungen heterogener Gruppen; die Ambivalenz resultierte hier aus der Möglichkeit, Mischungsprozesse zugleich auch als disharmonische und daher kulturell gefährliche Prozesse erzählen zu können. Die konkrete Anwendung dieser Erzählmuster auf spezifische Wanderungsvorgänge im Alten Orient hing wiederum von spezifischen politischen und kulturellen Kontexten ab. Dies konnte anhand ihrer Korrespondenz mit zeitgenössischen Kolonialnarrativen, der Debatte um die Emanzipation der Juden und den aufkommenden Antisemitismus sowie ihrer komplexen Verwobenheit mit biblischen Erzählungen aufgezeigt werden. Die Vieldeutigkeit und Ambivalenz des Wanderungsmotivs ist dabei kein Spezifikum der Wanderungshistoriographie um 1900, sondern der Thematik bis heute eingeschrieben. So ließen sich hinreichend Belege für die Präsenz der skizzierten Narrative über den Untersuchungszeitraum hinaus finden: Man muss in den orientwissenschaftlichen Erzählungen von Migration, Mischung und Kulturgenese um 1900 keinen Multikulturalismus avant la lettre erkennen, um Analogien zu Diskursen zu erkennen, wie sie rund einhundert Jahre später geführt wurden und werden. Das Gleiche lässt sich über Migrations‐ und Mischungsängste im Europa des fin de siècle und rezentere Abschottungstendenzen sagen. Und Erzählungen über einwandernde Kulturgründer erfreuen sich auch noch im frühen 21. Jahrhundert vor allem in neonationalistischen Historiographien und populären Darstellungen über die Alte Welt großer Beliebtheit. In diesem Sinne vermag die Untersuchung älterer Migrationsdarstellungen den Blick auf die Genealogie unserer heutigen gesellschaftlichen wie wissenschaftlichen Debatten über Migration und Kultur schärfen.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
- (2017) Historische Variablen und narrative Identität Überlegungen zur historiographischen Namengebung in den Altertumswissenschaften. In: Saeculum 67 (2) 133–166
Felix Wiedemann u. Eva Cancik‐Kirschbaum
(Siehe online unter https://doi.org/10.7788/saeculum-2017-670202) - Klios Ärger mit den Söhnen Noachs. Wanderungsnarrative in den Wissenschaften vom Alten Orient und die Rolle der Völkertafel, in: Almut‐Barbara Renger/ Isabel Toral‐Niehoff (Hrsg.), Genealogie und Migrationsmythen im antiken Mittelmeerraum und auf der arabischen Halbinsel (= Berlin Studies of the Ancient World; 29), Berlin 2014, S. 59‐83
Felix Wiedemann
- Stones and Stories. On the Use of Narratological Approaches for Writing the History of Archaeology, in: Gisela Eberhardt/ Fabian Link (Hrsg.), Historiographical Approaches to Past Archaeological Research (= Berlin Studies of the Ancient World; 32), Berlin 2015, 165‐189
Felix Wiedemann
- The Aryans. Ideology and Historiographical Narrative Types in the 19th and Early 20th Centuries, in: Kyriakos Demetriou/ Helen Roche (Hrsg.), Brill’s Companion to the Classics, Fascist Italy and Nazi Germany, Leiden 2017. S. 31–59
Felix Wiedemann
(Siehe online unter https://doi.org/10.1163/9789004299061_003) - Vom Wandern der Völker. Migrationserzählungen in den Altertumswissenschaften (= Berlin Studies of the An‐ cient World; 41), Berlin 2017
Felix Wiedemann, Kerstin P. Hofmann u. Hans‐Joachim Gehrke (Hrsg.)
- Narrating the History of the Other(s). The Near East in European Historiographical Accounts of the 19th and early 20th Centuries, in: Medardus Brehl/ Kristin Platt/ Andreas Eckel/ Christina Isabel Schröder (Hrsg.), The Mediterranean Other – the other Medi
Felix Wiedemann
(Siehe online unter https://doi.org/10.30965/9783657785315_013)