Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss der Mikroglia auf die hippocampale Neurogenese

Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 243590644
 
Die adulte Neurogenese spielt eine wichtige Rolle für Homöostase und Reparaturprozesse im zentralen Nervensystem. Obwohl einige Erkenntnissen über die Bestandteile der neurogenen Nische und über die Faktoren existieren, die die Produktion, Differenzierung, das Überleben und die räumliche Steuerung der neuronalen Stammzellen (NSC) beeinflussen, sind essentielle Fragen zur Biologie der adulten Neurogenese noch ungeklärt. Einige Studien legen nahe, dass insbesondere Mikrogliazellen ein entscheidender Einfluß auf die adulte Neurogenese zukommt. Bislang existiert aber noch keine übergreifende Theorie, welche Rolle Mikrogliazellen für die adulte Neurogenese spielen. Die Aufklärung des Beitrages der Mikroglia zur adulten Neurogenese ist deshalb Ziel dieses Antrags, in dem die Mechanismen untersucht werden sollen, wie Mikrogliazellen Einfluss auf die neurogene Nische im Hippocampus ausüben. Hierfür werden wir mit der CD11b-HSVTK (TK) Maus ein transgenes Tiermodell verwenden, welches von einem der beiden Antragsteller generiert wurde und anhand dessen die geäusserte wissenschaftliche Fragestellung selektiv erstmalig im lebenden Tier untersucht werden kann. Die CD11b-HSVTK-Maus exprimiert die Thymidinkinase des Herpes-simplex-Virus (HSVTK) unter der Kontrolle des Makrophagen-/Mikroglia-spezifischen Promotors CD11b. Durch die intracerebroventrikuläre Infusion des Wirkstoffs Ganciclovir (GCV) werden Mikrogliazellen selektiv im Gehirn depletiert. Mit Hilfe dieses Ansatzes planen wir die hippocampale Neurogenese in Gegenwart oder in Abwesenheit von Mikrogliazellen zu untersuchen. Der hierbei gewonne Erkenntnisgewinn wird nicht nur dem besseren Verständnis der (Mikroglia-mediierten) Steuerung und den zugrundeliegenden Mechanismen und Faktoren der Neurogenese dienen, sondern auch neue Einblicke über die Vielfalt der Bedeutung der Mikrogliazellen im zentralen Nervensystem generieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung