Detailseite
Projekt Druckansicht

Röntgen-Pulverdiffraktometer

Fachliche Zuordnung Chemische Festkörper- und Oberflächenforschung
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 243643413
 
Am Lehrstuhl für Anorganische Chemie (Prof. Dr. A. Pfitzner) werden vorwiegend neue, interessante und zum Teil anwendungsrelevante anorganische Festkörper synthetisiert und untersucht. Die Röntgen-Pulverdiffraktometrie ist in diesem Bereich, ähnlich wie die NMR-Spektroskopie in der organischen Chemie, als allgemeine Hauptmethode zu sehen. Erkenntnisse aus den Röntgenbeugungsexperimenten sind von zentraler Bedeutung. Für eine ernsthafte und erfolgreiche Forschung auf dem Gebiet der anorganischen Festkörperchemie ist die Pulverdiffraktometrie zwingend notwendig. Das vorhandene, mittlerweile in die Jahre gekommene (1991) Pulverdiffraktometer ist nicht mehr Stand der Technik, störungsanfällig, zum Teil defekt und den Anforderungen nicht mehr gewachsen. Das Gerät wird in absehbarer Zeit, insbesondere aufgrund der nicht ersetzbaren Elektronikbauteile, seine Funktion irreparabel einstellen. Eine Ersatzbeschaffung ist damit zwingend notwendig.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Röntgen-Pulverdiffraktometer
Gerätegruppe 4011 Pulverdiffraktometer
Antragstellende Institution Universität Regensburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung